Koordinationsgruppe der Büpf-Gegner setzt Vorbereitungen für Referendum fort

Das Bundesgesetz betreffend Telefon- und Fernmeldeüberwachung BÜPF wird nicht wie erwartet in der Herbstsession verabschiedet. Das Differenzenbereinigungsverfahren wird frühestens im Dezember stattfinden, so dass die Referendumsfrist nicht vor dem Januar 2016 beginnen wird. Damit würde die Unterschriftensammlung bis Ende März dauern.

Trotz dieser Verschiebung um drei Monate laufen intern die Arbeiten in der Koordinationsgruppe für ein Büpf-Referendum weiter. Sie traf sich am 31. August 2015 in Olten zu einem weiteren Meeting. Innerhalb der interessierten Kreise zirkulieren demnächst Musterbögen, Argumentarien und Wegleitungen, um möglichst vielen Interessierten die Möglichkeit zu geben, ihre eigenen Aktivitäten für die Unterschriftensammlung vorzubereiten. Neu haben auch weitere Verbände und Organisationen ihr Interesse bekundet, sich an den Arbeiten zu beteiligen oder zumindest als Beobachter Einsitz zu nehmen.

Die Koordinationsgruppe fordert die Wählerinnen und Wähler auf, bei der Auswahl von Parteien und Kandidierenden für die Parlamentswahlen vom 18. Oktober 2015 auch auf eine überwachungskritische Haltung zu achten.

Online Unterschriftensammlung auf WeCollect: BÜPF Referendum, Référendum LSCPT
Neutrale Unterschriftenbogen
Neutraler 10er-Sammelbogen (De)
Formulaire à 10 lignes (Fr)
StopBÜPF-Facebook-Page StopBÜPF auf Twitter
Der Film zur Überwachung
Der Film zur Überwachung - StopBÜPF

Sponsoren

green.ch

Fritschi Foundation

Cyon

CCC

CCCZH

pEp

SWICO

Threema

OnLime

Spenden sind sehr willkommmen und können auf folgendes Konto einbezahlt werden:

Stop BÜPF, Zürich
Postkonto: 61-892851-4
IBAN: CH71 0900 0000 6189 2851 4

Bitcoins spenden an
19eK3PQXiB38R7QKYzzCpZhvphLNc4D1cW
BitcoinStopBÜPF